top of page
  • AutorenbildNatascha

Farben Mischen einfach erklärt

Wie man Fimo-Farben ganz einfach selber mischen kann


Ich hatte ein Lieblings-Rosa von Fimo: "Antikrosa". Das wurde dann einfach irgendwann mal aus dem Sortiment genommen. Ich war damals wirklich schockiert, denn die Meisten meiner damaligen Modelle hatte ich mit dieser Farbe hergestellt. Also war ich kurzzeitig aufgeschmissen... Bis ich mir einfach dachte: "Die Farbe versuche ich jetzt einfach mal selbst zu mischen!"

Hat auch nach einigen unzähligen Anläufen ganz gut geklappt. Nur wie ich mir dieses "Rezept" dann für die Ewigkeit festhalte, war damals noch etwas rätselhaft für mich.


Farb-Misch-Rezepte

Nach einigen Recherchen wurde mir dann aber klar, dass es solche Farb-Misch-Rezepte für Polymerton schon en Masse gab. Nur selten für Fimo Staedtler Farben, geschweige denn in deutsche Sprache. Jedoch das Prinzip und die Methode, wie man solche Misch-Verhältnisse festhält, wurde mir dadurch klar. Und damit ihr alle was davon habt, habe ich euch in meinem neuen kostenlosen Fimo-Farb-Misch-Tutorial die zwei wichtigsten Misch-Methoden mal ganz genau erklärt. In diesem digitalen Download-PDF lernst du in wenigen und einfachen Schritten wie du Fimo-Farben mischst. Die einfache Schritt-für-Schrittanleitung führt dich dann unkompliziert durch den nur 3-stufigen Mischprozess.


Vorsicht, Suchtgefahr!

Als ich anfing meine ersten Farben zu mischen, habe ich recht schnell gemerkt, dass es wirklich unheimlich viel Spaß macht seine eigenen Farben zu kreieren. Ich habe sehr viel ausprobiert, sehr viele Farben wieder in die Tonne geklopft, aber auch ganz wunderschöne neue Farben entwickelt. Diese Farb-Rezepte habe ich euch auch alle einmal aufschrieben. Diese findet ihr jetzt bei mir im Shop. Aber Vorsicht, Suchtgefahr :-)




Die 4 wichtigsten Tipps beim Farben Mischen

  1. Rollt den Polymerton gleichmäßig aus, sonst stimmt das Verhältnis nicht

  2. Nutzt großen Kreis-Ausstecher bei der Ausstech-Methode: dann habt ihr am Ende mehr Farbe

  3. Nutzt einen Achtel-Cutter, dann schneidet ihr gleichmäßige Achtel für die jeweiligen Rezepte

  4. Aus fertigen Rezepten könnt ihr super auch eure eigenen Farben weiter entwickeln- aber Vorsicht: immer die Anteile gut notieren :-)



Viel Spaß beim Mischen!

eure Natascha




17 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page