top of page

Kreative Muster auf Fimo mit Siebdruck

So einfach gelingt das Bemalen von Fimo


ree

Wenn du Fimo bemalen oder mit feinen Mustern verschönern möchtest, ist Siebdruck die perfekte Technik dafür. Mit einer Siebdruckmatte lassen sich filigrane Designs, Linien und Strukturen ganz einfach auf den Fimo übertragen – und das mit professionellem Ergebnis.


In diesem Beitrag erkläre ich dir, wie du Siebdruck richtig anwendest, worauf du bei Farben und Reinigung achten solltest und warum die Moiko Siebdruckmatten ein Must-have für alle Polymerton-Fans sind.




Siebdruckmatte von Moiko
Siebdruckmatte von Moiko

Was ist eine Siebdruckmatte und wofür braucht man sie?


Eine Siebdruckmatte (auch Silkscreen genannt) ist ein feines Seiden-Gewebe, durch das Farbe auf den Fimo gedrückt wird. Dabei entstehen gleichmäßige, detailreiche Muster – ideal für Schmuckstücke oder kleine Deko-Objekte.

Im Gegensatz zu Schablonen ermöglicht der Siebdruck besonders präzise Linien und feine Details. Die Siebdruckmatten von Moiko sind dabei der unumstrittene Marktführer, was Qualität und Langlebigkeit betrifft. Und diese Matten bekommst du natürlich bei mir :-)




So funktioniert Siebdruck auf Fimo – Schritt für Schritt


Damit dein Siebdruck auf Fimo perfekt gelingt, kommt es auf die richtige Vorbereitung und Technik an. Hier eine einfache Anleitung:


1. Wähle die passende Farbe

Für beste Ergebnisse verwendest du Acrylfarbe mit gelartiger Konsistenz. Sie haftet optimal auf der Fimo-Oberfläche und sorgt für klare, gleichmäßige Linien. Besonders gut funktioniert die Marke Amsterdam, Kreul oder Goya.


2. Farbe auftragen

Lege deine Siebdruckmatte vorsichtig auf die glatte Fimo-Oberfläche. Gib etwas Acrylfarbe darüber und verteile sie gleichmäßig mit einem Rakel, Spachtel oder einer alten Karte. Achte darauf, dass die Farbe nicht unter die Matte läuft.


3. Sieb vorsichtig abziehen

Ziehe die Matte direkt nach dem Druck langsam ab, um das Muster sichtbar zu machen. Jetzt siehst du dein individuelles Design auf dem Fimo – sauber, klar und fein!


4. Trocknen lassen

Lass das Muster erst trocknen, bevor du mit den Cuttern Formen ausstichst. Gute Acrylfarben trocknen zwar relativ schnell, aber ich lasse den Druck immer über Nacht trocknen.


4. Fimo aushärten

Nach dem Aufbringen des Siebdrucks sowie dem Ausstechen deiner Formen kannst du alles wie gewohnt auf das Backblech legen. Härte deine Fimo-Teile wie gewohnt im Ofen aus. Die Backzeit oder Temperatur verändert sich durch den Siebdruck nicht.


So verwendest du die Siebdruckmatte


Reinigung: So bleibt deine Siebdruckmatte lange schön

Damit du lange Freude an deiner Siebdruckmatte hast, ist eine schnelle und gründliche Reinigung entscheidend:

  • Sofort abspülen: Lass Acrylfarbe niemals auf dem Sieb trocknen. Spüle es direkt nach Gebrauch unter kaltem, fließendem Wasser ab.

  • Etwas Spülmittel verwenden: So entfernst du letzte Farbreste, ohne das Material zu beschädigen.

  • Richtig einweichen: Wenn du dein Sieb ins Wasser legst, achte darauf, dass es vollständig untergetaucht ist. So trocknet keine Farbe an den Rändern an.

  • Schonend trocknen: Lege die Matte flach auf ein Tuch. Vermeide, sie ans Waschbecken zu kleben – so bleibt die lichtempfindliche Schicht erhalten.


Fimo bemalen – was du bei Farben beachten solltest


Nicht jede Acrylfarbe funktioniert mit Polymerton/Fimo. Einige bleiben leicht klebrig, weil sie nicht vollständig trocknen. Deshalb lohnt es sich, vorab einen kleinen Test zu machen. Trage dazu etwas Farbe auf ein Reststück Fimo auf und prüfe nach dem Trocknen, ob sie wirklich fest ist. Dieser kleine Schritt sorgt dafür, dass dein fertiges Schmuckstück nicht nur schön aussieht, sondern auch langlebig bleibt. PS: Meiner Erfahrung nach bringt dann auch das Backen im Ofen nichts. Schlechte Acrylfarbe trocknet einfach nicht auf Fimo.



Warum Siebdruck für Fimo so beliebt ist

Siebdruck auf Fimo ist nicht nur einfach anzuwenden, sondern eröffnet dir völlig neue kreative Möglichkeiten:

  • Jeder Druck sieht professionell aus – auch ohne Vorkenntnisse

  • Mit verschiedenen Farben, Schichten und Techniken entstehen unendlich viele Looks.

Kurz gesagt: Eine Siebdruckmatte ist das ideale Werkzeug, um deine Fimo-Kreationen auf ein neues Level zu bringen. Egal ob du Schmuck, Buttons oder Deko machst – deine Designs werden garantiert zum Hingucker.


Fazit: Mit Siebdruckmatten einzigartige Fimo-Kunstwerke gestalten

Wenn du deinen Fimo nicht nur formen, sondern auch bemalen und gestalten möchtest, ist der Siebdruck für Fimo ein echter Gamechanger. Die Technik ist leicht zu erlernen, liefert beeindruckende Ergebnisse und macht einfach Spaß.

Mit den Moiko Siebdruckmatten kannst du kreative Ideen sofort umsetzen – und jedes Stück in ein echtes Unikat verwandeln.


Tipp: Schau dich in unserem Shop um – dort findest du verschiedene Siebdruckmatten, Farben und Werkzeuge, um deine Fimo-Projekte mit Stil und Präzision zu gestalten.



ree

 
 
 

Kommentare


bottom of page